Mit den KSG Idar-Oberstein kommt der Tabellenführer zu besuch und hat mit Kai Knobel einen ehemaligen Bundesligaspieler in ihren Reihen. Man war also gewarnt und wusste, dass man von Beginn an hellwach sein musste.
Dafür hatte man mit Mark Adams und Matthias Schneider auch zwei gute Leute im Startblock platziert. Ihnen gegenüber bauten sich Uwe Gottlöber und Kai Knoble auf. Die Bahnen erwiesen sich an diesem Tag als besonders schwierig. Als erster zu spüren, bekam das Uwe, der mit seinen 697 Holz (2 WP) gar nicht zu seinem Spiel kam. Mark Adams kam aber zeitgleich auch schlecht in die Partie, arbeitete sich danach aber nach und nach hoch, auch wenn sich immer wieder Fehler in sein Spiel einschlichen. Am Ende standen bei ihm dann 777 Holz (5 WP) auf der Anzeigetafel. Matthes hingegen blieb gewohnt ruhig in seinem Spiel. Ihn kann eigentlich nichts mehr aus der Ruhe bringen. So zog er seinen Stiefel durch mit 826 Holz (7 WP) durch. Doch Kai Knobel zeigt, dass er ein wirklicher Topspieler ist, der auch schon mehrfach in der Bundesliga auf den Maifelder Bahnen gespielt hat. Seinen 854 Holz (8 WP) sollte an diesem Tag niemand mehr gefährlich nahekommen.
Im zweiten Block stellten sich Uwe Lohrum und Simone Schnorpfeil dann Otto Groß und Marco Schneider für die Gäste. Doch Otto groß ließ schon früh merken, dass er mit einer hartnäckigen Verletzung zu tun hatte. Er versuchte so lange zu spielen, wie es ging, doch für ihn war nach 60 Wurf mit 328 Holz (1 WP) Schluss. Das machte Mannschaftkamerad Marco aber wett, da er heute gut aufgelegt war. Mit seinen 815 Holz (6 WP) zeigte er eine sehr gute Leistung. Anderes Bild bei Uwe und Simone. Diese taten sich beide schwer dem Untergrund etwas abzuringen. Beide waren am Ende nicht zufrieden, da beide durchaus in der Lage sind deutlich höheren Zahlen zu erzielen. Uwe kam dabei auf 747 Holz (3 WP), während Simone noch auf 767 Holz (4 WP) kam.
So steht als Endergebnis 3117 zu 2694 Holz, sowie 19:17 zu buche. Damit geht das Spiel 2 zu 1 aus und die Gäste nehmen getragen von zwei guten Einzelleistungen den Punkt mit auf die Heimreise.
Das hatte man sich anders vorgestellt. Das die Gäste durchaus in der Lage sind einen Punkt zu erzielen war allen vorher klar, doch an den Einzelleistungen muss man in der Herbstpause jetzt nochmal fleißig feilen. Die Pause für die zweite Mannschaft ist aber kürzer, da man am 19.10 ab 15:00 die starken Gäste des KSV Osburg 1 empfängt. Dann hoffentlich wieder in Topform.