Geschichte SKM

 

1966

Gründung SK Münstermaifeld

1976

10-Jähriges Bestehen

Erstes „ Kaltes Büfett “ – u.a. mit einem Sportwerbekegeln (Germania Hagen – Gauauswahl) sowie einer Abendveranstaltung ( Lena Valaitis, Olaf King )

 

1977

Gründung einer Jugendabteilung

Weiteres:

Gestaltung eines Showabends mit Tony Marshall im
Rahmen der „ 700-Jahre- Feier “ der Stadt
Münstermaifeld

1978

Gründung einer Damenmannschaft

1979

Eintragung in das Vereinsregister (e.V.)

1980

Gründung der „ SK-Fastnachtstruppe “

1981

  • Aufstieg der I. Herrenmannschaft in die Landesliga Rhld.-Pfalz
  • Erste Vorstandsüberlegungen hinsichtlich Planung einer vereinseigenen „ 4-Bahnen-Anlage “
  • 1981 15-jähriges Vereinsjubiläum mit „ Kaltem Büfett “

1983/84

1. Herrenmannschaft Meister der Landesliga Rhld.-Pfalz

Aufstieg in die 2. Bundesliga-Süd


weiteres:
Konkrete Überlegungen und Planungen zum Bau einer vereinseigenen „4-Bahnen-Anlage“ beginnen

1986

1. Herrenmannschaft Meister der 2. Bundesliga-Süd

Aufstieg in die 1. Bundesliga


weiteres:
Horst Mickisch (1. Einsatz in der Nationalmannschaft)

 

1987

1. Herrenmannschaft „ Deutscher Pokalsieger “

1988

Deutsche Meisterschaften 
Herren-Einzel
1. Platz
Horst Mickisch

Herren-Paarkampf
2. Platz
H. Mickisch / M. Schneider

1989

  • 17. Juni Einweihung der vereinseigenen Kegelsporthalle in Münstermaifeld
  • Deutsche Meisterschaften :
    Herren-Einzel: 1. Platz, Horst Mickisch

  • Matthias Schneider (1. Einsatz in der Nationalmannschaft)

  • In der Saison 1989/90 I. Herrenmannschaft steigt in die 2. Bundesliga-Süd ab :-(

1991/92

Bezirks-, Gau- und Landesmeisterschaften in Münstermaifeld

Deutsche Jugendmeisterschaften:

Weibl. Jugend B-Mannschaft
1. Platz, Nina Kremer u. Daniela Krause

Männl. Jugend B-Mannschaft
2. Platz, Volker Port

1992/93

  • Deutsche Meisterschaften:
    Senioren A-Einzel 3. Platz
    Karl Heinz Mergen
  • Herren-Paarkampf 3. Platz
    M. Jaster/R.Stoffels
  • Deutsche Jugendmeisterschaften:
    männl. Jugend B-Mannschaft
    3. Platz
    Nico Steffes u. Volker Port
  • Jugendförderpreis des LFV Rheinland-Pfalz für die Jugendabteilung des Vereins

1994/95

Deutsche Jugendmeisterschaften:
weibl. Jugend B-Mannschaft
1. Platz
Simone Brust u. Tanja Wolf

1994/95

  • Michael Jaster Mitglied im B-Kader des DKB (Schere)
  • 1995 „ Kaltes Büfett „ an Silvester mit ca. 140 Teilnehmern
  • Gau- und Landesjugend-Meisterschaften in Münstermaifeld
  •  Auflösung der Kegelsportgemeinschaft KSG Lonnig/Münstermaifeld

1995/96

  • Volker Port Mitglied im Jugend A-Nationalkader des DKB (Schere)
  • 1996 „Kaltes Büfett“ an Silvester mit ca. 180 Teilnehmern
  • 1. Herrenmannschaft Meister der 2. Bundesliga-Süd ( Aufstieg in die 1. Bundesliga )
  • Deutsche Jugendmeisterschaften :
    Männl. Jugend A-Einzel
    1. Platz
    Rainer Michels
  • Männl. Jugend A-Mannschaft
    3. Platz
    Rainer Michels, Volker Port, Nico Steffes, Peter Theisen, Jost Mergen
  • Tanja Wolf, Rainer Michels und Volker Port werden für die Saison 1996/97 in den Jugend A-Nationalkader des DKB (Schere) berufen.
  • Kegelsporthalle Münstermaifeld wird „Leistungszentrum“ für den Jugend- und Junioren-Kader

1997

  • Bezirks-, Gau- und Landesmeisterschaften in Münstermaifeld
  • Gerd Köhl wird in den nationalen B-Kader berufen und nimmt an der EM-Ausscheidung in Frankreich teil.
  • Tanja Wolf, Rainer Michels und Volker Port werden für die Saison 1997/98 in den Jugend A-Nationalkader des DKB (Schere) berufen.
  • Rainer Michels (zweiter Länderspieleinsatz) und Tanja Wolf (erster Länderspieleinsatz) gegen Frankreich
  • Tanja Wolf, Rainer Michels und Volker Port nehmen an der WM-Ausscheidung in Grenzau teil.
  • 1. Herrenmannschaft steigt in die 2. Bundesliga-Süd ab.

1998/99

  • Rainer Michels verbleibt auf nationaler Ebene im D-Kader.
  • Volker Port wird in den nationalen C-Kader (Junioren) berufen.
  • 17. Juni 1999 : 10 Jahre Kegelsporthalle Münstermaifeld
  • 1. Herrenmannschaft steigt aus der 2. Bundesliga-Süd ab.

2000

Gau- und Landesjugend-Meisterschaften in Münstermaifeld

2002

  • April : Simone Schnorpfeil – 3. Platz bei Jugend-WM-Ausscheidung
  • August : Simone Schnorpfeil – Teilnahme an Jugend-WM in Luxemburg
  • Bei den Deutsche Meisterschaften in Oberthal überzeugen Daniela Krause (Juniorinnen – Platz 11) und Volker Port (Junioren – Platz 5)
  • Mai/Juni : Deutsche Meisterschaften der Gehörlosen in Münstermaifeld und Polch
  • Im August wird Volker Port in den nationalen C-Kader berufen.
  • Bei den Jugend-Weltmeisterschaften vom 1.- 4. August in Kockelscheuer (Luxemburg) wird unsere A-Jugendspielerin Simone Schnorpfeil
    Weltmeisterin im Mixed-Paarkampf und Vizeweltmeisterin im Mädchen-Paarkampf. Daraus folgt die Berufung in den Nationalkader.

2003

  • Bezirks- und Gaumeisterschaften in Münstermaifeld / Polch
  • Gau- und Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterschaften in Münstermaifeld
  • Deutsche Meisterschaften in Morbach:
    Juniorinnen :Tanja Wolf 16. Platz
    Junioren : Volker Port 9. Platz
    Herren-Paarkampf : Köhl,G./Schneider,M. 16. Platz
    Mixed-Paarkampf : Krause,D./Köhl,G. 8. Platz
  • highlights20002005Deutsche Jugendmeisterschaften in Oberthal:
    1. Platz Mannschaft weibl. Jugend A: Simone Schnorpfeil, Britta Auster, Verena Fuck, Isabella Steffes
    2. Platz Einzel weibl. Jugend A:Simone Schnorpfeil
    3. Platz Paarkampf weibl. Jugend A: Simone Schnorpfeil / Verena Fuck
    6. Platz Mannschaft männl. Jugend A: Sören Steffes, Paul Schiffgens, Patrick Fuck, Florian Feichter
  • Simone Schnorpfeil wird für das Sportjahr 2003/2004 in den Jugend-Nationalkader berufen.

2004

  • SK Münstermaifeld 2 (Meister der Gauliga)
  • SK Münstermaifeld 3 (Meister der Bezirksliga West)
  • Deutsche Meisterschaften in Langenfeld
    Wolf, Tanja (Juniorinnen 9. Platz)
    Krause, Daniela (Damen 18. Platz)
    Köhl, Gerd (Herren 9. Platz)
  • Herren-VM (Mannschaft: Köhl, Gerd; Schneider, Matthias; Hesse, Peter; Port, Volker; Theisen, Peter; Senf, Torsten – 4. Platz)
  • Deutsche Jugendmeisterschaften in Morbach
    1. Platz Mannschaft weibl. Jugend A (Schnorpfeil, Simone; Steffes, Isabella; Auster, Britta; Wirz, Tanja)
    2. Platz Mannschaft männl. Jugend A (u.a. Heinichen, Robert; Busch, Marcel)
    6. Platz weibl. Jugend A Einzel: Steffes, Isabella
    9. Platz Schnorpfeil, Simone
    6. Platz Paarkampf weibl. Jugend A (Steffes, Isabella / Schnorpfeil, Simone)
    11. Platz Paarkampf männl. Jugend A (Steffes, Sören / Fuck, Patrick
  • Simone Schnorpfeil belegt in der WM-Ausscheidung Rang 6 – wird für das Sportjahr 2004/2005 in den Jugend-Nationalkader berufen.

2005

  • Deutsche Jugendmeisterschaften in Salzgitter
    Platz 7: Mannschaft männl. Jgd. B: JSG Rhein (mit Robert Heinichen (477) und Marcel Busch (513))
    Platz 8: Paarkampf männl. Jgd. B: (R. Heinichen / St. Mickisch 427 Holz)
    Platz 3: Mannschaft weibl. Jgd. A KSV Haardtkopf (mit Simone Schnorpfeil 764 Holz)
    Platz 1: Einzel weibl. Jgd. A: Deutsche Meisterin Simone Schnorpfeil 742 / 814 Holz
    Platz 8: Mixed-Paarkampf Jgd. A: (S. Schnorpfeil / P. Fuck 532 Holz)
  • Deutsche Meisterschaften in Wolfsburg
    Juniorinnen-Einzel:
    Platz 16: Verena Fuck 683 Holz
    Damen-Einzel:
    Platz 13: Daniela Krause 729 Holz
  • Herren A-Einzel:
    Platz 8 Matthias Schneider 769 / 787 Holz
    Platz 14 Gerd Köhl 739 Holz
    Mixed-Paarkampf
    Platz 11 Tanja Wolf / Volker Port 610 Holz
    Platz 13 Daniela Krause / Gerd Köhl 594 Holz

Ab hier arbeiten wir derzeit noch alles auf.....