Nach den vergebenen Chancen der letzten Spiele wollte man auf der heimischen Anlage für Wiedergutmachung sorgen. Dafür wollte man in überzeugender Manier gewinnen und gute Ergebnisse erzielen.
Dabei setzte man auf einen Startblock bestehend aus Uwe Lohrum und Simone Schnorpfeil. Doch auch die Gäste setzten mit Kim Dudek und Roger Mahnke auf Vollgas von Beginn an. Letztgenannter konnte aber angesichts des hohen Niveaus nicht mit den anderen mithalten, sodass für ihn bei 714 Holz (1 WP) Schluss war. Doch auch Uwe Lohrum konnte trotz solider Leistung nicht mit den beiden Topspielern mithalten, aber respektable 755 Holz (3 WP) für Münstermaifeld verbuchen. An der Spitze wurde das Spiel dann eng. Letztendlich konnte sich Simone aber mit den entscheidenden 9ern durchsetzen und sich so für das Hinspiel in Trier revanchieren. Sie gewann den Block mit 831 Holz (8 WP) gegen Kims 816 Holz (5 WP) gewinnen.
So sollte es nach Meinung der Gastgeber weitergehen. Dafür hatte man Mark Adams und Frank Trarbach in der Hinterhand und schickte sie auf die Bahn gegen Alexander Kirchartz und Peter Roth. Doch bereits nach den ersten Bahnen zeigte sich, dass sich die Gastgeber von ihren Kontrahenten absetzen konnten. Peter blieb mit 747 Holz (2 WP) zwar noch unter Uwe Lohrum, allerdings konnte Alexander diese Überspielung mit seinen 759 Holz (4 WP) erzeugen. Das sollte aber nicht reichen, da sowohl Mark Adams mit 819 Holz (6 WP), als auch Frank Trarbach mit 830 Holz (7 WP), sich durch starke Leistungen oben hineinspielen konnten.
Damit endete das Spiel mit:
3235 zu 3036 Holz (24 zu 12 WP)
Das resultiert in einem verdienten 3:0 Heimsieg für die SK Münstermaifeld 3. Mit einer guten Mannschaftsleistung und 3 Spieler jenseits der 800 Holz kann man sehr zufrieden sein. Trotz der Freude will man sich voll auf das anstehende Spiel fokussieren. Bereits nächste Woche am 25.01 ab 17:00 muss man nach dem Duell der beiden Bundesligamannschaften, beim Tabellenspitzenreiter SK Eifelland Gilzem 2 ran. Man wird alles in die Waagschale werfen, um dem Gastgeber vielleicht einen Punkt abknöpfen zu können, obwohl das mit Sicherheit kein leichtes Unterfangen wird, da die Gastgeber sich gerne den Meistertitel der Rheinland-Pfalz-Liga sichern wollen.