U10 Einzel: Die jüngsten Kegler treten dabei an, um Erfahrungen zu sammeln. Bei den Mädchen spielte Mathilda Tetzlaff ohne direkte Konkurrentin. Mit 80 Wurf auf die Vollen kam sie auf starke 407 Holz, und blieb so keineswegs hinter den Jungen zurück. Damit ist sie Regionsmeisterin mit einem schönen Ergebnis, auf dem sie aufbauen kann. Die Trainer und Fans und nicht zuletzt Mathilda waren sichtlich zufrieden.
U14 Einzel: Bei dem Damen gingen insgesamt 10 Starten ins Rennen, davon die Hälfte aus Münstermaifeld. Gewonnen konnte in der Konkurrenz aber die Lokalmatadorin Mia Steffes, die auf den ihr heimischen Bahnen mit 661 Holz überzeugen konnte. Bei den Jungs sicherte sich Max Kill zurecht den Titel, mit starken 649 Holz. Dicht gefolgt von Felix Ragge (634 Holz) und Miko Lohn (616 Holz). Damit war das Treppchen komplett mit Talenten des SK Münstermaifeld gefüllt. Komplettiert wurde das Feld für Münstermaifeld durch Eduard Roor mit 450 Holz, der damit den 5. Platz erreichte.
U14 Paarkampf: Beim Wettkampf U14 weiblich Paarkampf konnten sich Pia Mennillo und Emma Jochens die Krone mit 389 Holz sichern. Ein gutes Ergebnis, wenngleich sie auch keine Konkurrenten hatten. Bei den Jungs ging gleich zwei Münstermaifelder Duos an den Start. Den Titel sicherten sich dabei Max Kill und Miko Lohn mit 431 Holz, sodass Eduard Roor und Felix Ragge mit 387 Holz der zweite Platz übrigblieb. Wirklich spannend wurde es aber dann beim U14 mixed Paarkampf. Neben zwei Münstermaifelder Tandems stellt auch Stromberg ein Duo aus Mia Steffes und Samu Leich auf. Für diese blieb angesichts der starken Konkurrenz allerdings nur der 3. Platz übrig, obwohl sie mit 413 Holz eine sehr starke Zahl erreichten. Vizemeister wurde Felix Ragge im Team mit Emma Jochens, die mit 438 Holz wirklich überzeugen konnten. Bei vielen Wettkämpfen hätte das vielleicht für den Meistertitel gereicht, aber nicht an diesem Tag. Max Kill und Pia Mennillo zeigten ihr ganzes Talent. Mit 460 Holz dürfen sie sich zurecht als Meister feiern lassen.
U14 Mannschaft: Bei den Mannschaften stellte jeweils nur Münstermaifeld ein Team. Das spricht für die breit aufgestellte Jugendarbeit auf dem Maifeld, dass man so viele junge Menschen für den Kegelsport begeistern kann. Dabei kamen die 4 Jungs in Summe auf 2349 Holz. Besser waren da jedoch die Mädchen, die unterstützt durch das Stromberger Talent Mia Steffes auf 2419 Holz kamen, und so die jung hinter sich lassen konnten.
U18 Einzel: In der „Königs- bzw. Königinnen-Disziplin“ traten bei gleich 4 Damen in den Farben des SKM an, um den Title unter sich auszuspielen. Und hier wurde es auch richtig knapp. Maren Emmerich musste leider nach einem Wurf verletzungsbeding aufgeben. Dritte Siegerin wurde Maya Meichsner mit 648 Holz. Vizemeisterin wurde Lea Ragge mit starken 678 Holz. Doch letztendlich führt Laura Adams mit 686 Holz das Klassement an und darf sich zurecht Regionsmeisterin nennen. Bei den Jung gewann Felix Hübgen die Konkurrenz ohne Münstermaifelder Beteiligung.
U18 Paarkampf: Bei den U18 Paarkampf Mädchen gewannen Laura Adams und Lea Ragge mit bärenstarken 570 Holz, da Maren Emmerich und Maya Meichsner nach einem Wurf aufgeben mussten. Bei den Jungs sicherten sich Felix Hübgen und Karl Port mit 507 Holz den Titel, jedoch in Abwesenheit von anderen Paaren in dieser Disziplin. Beim Mixed Paarkampf U18 ergab sich dann ein unterhaltsames Duell mit dem besseren Ausgang für Lea Ragge und Felix Hübgen. Sie setzten sich mit 500 Holz gegen die 470 Holz von Laura Adams und Karl Port durch.
U18 Mannschaft: Bei den U18 Mannschaften gab es lediglich ein startendes weibliches Team. Dennoch erreichte die Damenmannschaft gut 2019 Holz in der Besetzung: Lea Ragge, Laura Adams, Maya Meichsner und Maren Emmerich.
Damit endete die diesjährige Regions-Jugend-Meisterschaft mit viele strahlenden Kinderaugen und guter Laune. Dabei kamen die sportlichen Erfolge für den Kegelnachwuchs natürlich nicht zu kurz. Die Stimmung war gewohnt positiv und der Spaß war allen Keglern, Keglerinnen, Zuschauenden und Trainern sichtlich anzumerken.
Abschließend wünschen wir allen Talenten, die die Region Rhein bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft vertreten werden, viel Freude und Erfolg. Gut Holz bei den anstehende Meisterschaften.