Dabei empfing man die Gäste, die man als eine Art Angstgegner bezeichnen kann, da sie in den vergangenen Spielzeiten oftmals sehr gut auf den Maifelder Bahnen unterwegs waren und so den ein oder andere Punkt erobern konnten, zu einem für den Saisonausgang sehr aussagekräftigen Spiel. Man war also gewarnt und wollte daher von Beginn an mit voller Konzentration ans Werk gehen.
Der gewohnte Startblock aus Bernd Göbel und Robert Heinichen wurde dafür ins Rennen geschickt, um den Grundstein für den Erfolg zu legen. Den wollten Frank Kremer und Thomas Fischer, die für die Gäste ins Rennen gingen, direkt ins Wanken bringen. Doch diese Vorhaben ging schon bald in Rauch auf. Die Düsseldorfer taten sich ungewohnt schwierig mit dem Untergrund. So kam Thomas auf 824 Holz (3 WP), während Teamkamerad Frank noch ein paar Holz mehr erreichte und auf 839 Holz (6 WP) kam. Die Maifelder hingegen überzeugten mit ihren Zauberkünsten und sorgten für Leuchten in den Augen der Zuschauer. Bernd zeigte seine Klasse mit 897 Holz (11 WP), wurde aber nochmal von Robert überboten. Dabei sind seine 922 Holz (12 WP) an diesem Tag mal wieder eine Klasse für sich. Der erhoffte Grundstein wurde gelegt und durch die zwei guten Leistungen und Zahlen bot man auch wenig Angriffsfläche für die Gäste.
Den Mittblock bestritten dann Thorsten Ragge mit Volker Port gegen Dirk Kremer und Stephan Stenger. Lang blieben alle vier Spieler dicht beisammen. Doch Thorsten Ragge zog im die entscheidenden Neuner aus dem Hut und konnte den Block mit 854 Holz (9 WP) durch eine starke Leistung gewinnen. Volker kam zeitgleich auf 845 Holz (7 WP). Doch das konnte zumindest Stephan denkbar knapp mit 848 Holz (8 WP) überbieten. Dirk Kremer blieb da nur den Blick in die Röhre. Er konnte mit seinen 832 Holz (4 WP) keine Überspielung für die Gäste erzielen. So konnte man auch das zweite Drittel der Partie ohne gravierenden Schaden überstehen.
Abschließend wollte man die Partie in trockene Tücher bringen und schickte dafür Christian Jung und Mike Killadt auf die Bahn. Die Düsseldorfer wollte hingegen mit Heinrich Tenckhoff und Valentin Olbrich einen letzten Versuch unternehmen die Partie doch auf ihre Seite zu drehen. Doch das sollte ihnen nicht gelingen. Heinrich erwischte einen wahrhaft gebrauchten Tag und kam auf lediglich 676 Holz (1 WP). Valentin konnte das mit seinen 837 Holz (5 WP) zwar überbieten, jedoch nicht entscheidend ins Spielgeschehen eingreifen. Zwar erwischte Mike Killadt mit 802 Holz (2 WP) einen gebrauchten Tag, jedoch weiß man, das Mike daran arbeiten wird, sein Ergebnis im nächsten Spiel deutlich nach oben schrauben zu können. Den krönenden Abschluss bildete dann Chris, der mit 855 Holz (10 WP) eine gute Leistung zeigen konnte.
Damit endete die Partie mit:
5171 zu 4856 Holz (51:27 WP)
Damit das erhofft 3:0 für die Sportkegler Münstermaifeld. Man konnte den Angstgegner in die Knie zwingen und sie ohne Punkt zurück nach NRW schicken. Ein wichtiges Ergebnis für den weitern Verlauf der Saison. Jedes Spiel kann jetzt entscheidend sein, doch tut dieser 3-Punkte Erfolg gut und sorgt bei Fans sowie Spielern für Erleichterung. Nun heißt es aber wieder vollen Fokus auf die nächste Aufgabe: zum letzten Spiel in 2024 empfangen die SK Münstermaifeld die Gäste von SKV Trier 1 auf der heimischen Bahn und wollen auch dort erneut mit 3-Punkten triumphieren.