SKM 1: Chancenlos in der Eifel

Dort wollte man, wenn möglich sich Luft für das letzte Saisonspiel verschaffen. Denn sollte man einen Punkt gewinnen können, so hätte man ein gutes Polster auf die Zone der Abstiegsrunde. Doch die Gastgeber würde diesen Punkt natürlich auch nicht kampflos hergeben. So viel stand vor der Partie bereits schon fest.

Also musste man von Beginn an auf Angriff setzen und schickte Christian Jung und Thorsten Ragge ins Rennen. Dagegen spielten von den Gastgebern Patrick Bartz und Christian Junk. Doch Thorsten Ragge erwischte gar keinen guten Tag, bei dem oftmals ein Kegel stehen blieb. Daher musste er die anderen im Block ziehen lassen und sich mit 786 Holz (1 WP) begnügen. Besser gelang das da schon Chris, sodass dieser am Ende auf 854 Holz (5 WP) verbuchen konnte. Das konnte die Gastgeber aber nicht aus dem Konzept bringen. Christian Junk spielte mit 866 Holz (10 WP) gekonnt über den Münstermaifelder Chris. Einsame Spitze war an diesem Tag aber Patrick, der mit 930 Holz (12 WP) die mit Abstand höchste Zahl des Tages verbuchen konnte.

c jung 2

So hatte man sich den ersten Block nicht vorgestellt. Im zweiten Block wollten Bernd Göbel und Robert Heinichen dies gegen Pascal Petry und Patrick Dichter diese wieder ausgleichen. Und hier ergab sich ein unterhaltsamer Block, leider jedoch mit dem erneut besseren Ausgang für die Gastgeber. Patrick sicherte sich den Block mit 889 Holz (11 WP), doch auch Pascal blieb mit 877 Holz (8 WP) nicht weit dahinter. Die Münstermaifelder kam etwas dahinter, aber fast holzgleich ins Ziel. Robert behielt am Ende mit 855 Holz (6 WP) mit genau 1 Holz die Nase vor Bernd, der 854 Holz (4 WP) erreichte.

Damit war das Spiel nahezu entschieden, wenn im letzten Block nicht noch etwas unerwartetes geschieht. Doch Volker Port und Mike Killadt gaben die Hoffnung nicht auf. Tom Hoffman und Chris Fuchs ließen jedoch von Beginn an kaum eine Tür offen. Tom kam zwar nicht so gut in die Partie, kam aber immer besser ins Rollen. Durch die entscheidenden 9er schob er sich mit 860 Holz (7 WP) vor alle Maifelder. Chris zeigte auf seiner Heimbahn eine gewohnt ruhige und hochklassige Leistung mit 883 Holz (9 WP). Da konnte Volker Port mit 813 Holz (3 WP) und Mike Killadt mit 792 Holz (2 WP) nicht mehr ausrichten.

Damit ergab sich das summierte Endergebnis zu:

5325 zu 4957 Holz (57:21 WP)

Das gebeutet ein klaren 3:0 für die Gastgeber und das sogar mit der sogenannten „Höchststrafe“, bei der kein Gastspieler eine Überspielung erzielen konnte. Man hätte das Spiel gerne spannende gestalltes, dies war an diesem Tag aber einfach nicht drin. Dafür waren die Gastgeber einfach zu stark und man selbst konnte nicht ausreichend überzeugen. So konnte man sich zwar das gewünschte Polster nicht sichern, nichtdestotrotz findet das entscheidende Spiel nächste Woche statt. Sollte man hier gegen die Gäste aus Gelsenkirchen einen 3:0 Sieg einfahren und zeitgleich Trier kein 3:0 Sieg bei der TG Herford einfahren, so würde man sich zum Ende der Saison den 6. Platz sichern. Das wäre wünschenswert, da man so die Abstiegsrunde vermeiden würde. Man wird also kräftig dafür trainieren, dass man nächste Woche die Saison beenden kann. Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung und Anfeuerung durch die Fans, wenn man zeitgleich mit allen anderen Partien am 01.02.2025 ab 13:00 in den Wettkampf startet.

Bahnbelegung

Training Senioren bis 18:30 Uhr
15 Okt. 2025, 15:00 Uhr
Bahnpflege - Bahn gesperrt ab 18:30 Uhr
15 Okt. 2025, 18:30 Uhr
Bahnpflege - Bahn gesperrt bis 15:30 Uhr
16 Okt. 2025, 00:01 Uhr

Spielpläne SKM

kegler
 
 
SKM1
SKM2
SKM3
SKM4

Sponsoren