SKM 2: Beim Saisonstart musste man die ersten Federn lassen

Das sorgt dafür, dass die Liga wieder 10 Mannschaften hat und die Spieltage spannend sind. So entschied sich auch die zweite Mannschaft der SK Münstermaifeld, als Meister der Regionalliga, ihr Glück in der neuen Rheinland-Pfalz Liga zu suchen. Dabei empfing man am ersten Spieltag die ebenfalls aufgestiegenen Gäste des SKC Masburg-Urmersbach 1 auf den Münstermaifelder Bahnen.

Man startete mit Matthias Schneider und Mike Killadt gegen Thomas Müller und Thorsten Schmitz. Mike legte dabei los wie die Feuerwehr und ließ wenig Zweifel aufkommen, dass an ihm kein Weg vorbeiführen würde. Seine 859 Holz stellten direkt mal mit Abstand die beste Zahl des Tages dar.  Bei Matthias lief nicht alles rund, dennoch spielte er mit all seiner Erfahrung uns seinem Können mehr als solide 787 Holz (6 WP). Da konnten Thomas Müller (758 Holz; 4 WP) und Thorsten Schmitz (756 Holz; 3 WP) nur in die Röhre gucken. Nach dem ersten Block lief also alles wie aus Sicht der Heimmannschaft gewünscht.

m killadt

Das änderte sich leider, aus unserer Sicht, im zweiten Block, obwohl Mark Adams sich mit seinen 773 Holz (5 WP) gut und dicht hinter Matthias platzieren konnte. Bei Uwe Lohrum hatte man den Eindruck, dass er noch ein wenig auf der Suche nach seiner allseits bekannten Stärke ist. Mit 749 Holz (2 WP) war er am Ende nicht wirklich zufrieden. Doch das Ausrufezeichen in diesem Block sollte Kevin Menzenbach setzten. Er kam immer besser in die Partie und legte mit 815 Holz (7 WP) auf Anhieb eine hochklassige Zahl auf die schwierigen Maifelder Bahnen. Für Kamerad Alexander Weber lief es an diesem Tag nicht. Er musste sich mit 726 Holz (1 WP) begnügen.

Diese Zahl sollte ihn aber am Ende gar nicht so schmerzen, da die Gäste die zu erzielenden 15 WP für den Zusatzpunkt, angeführt von der starken Leistung von Kevin, erreichten. So endete die Partie mit 3178 zu 3055 Holz und 21:15 WP, was ein 2:1 bedeutet. Damit startet die zweite Mannschaft mit 2, statt der erhofften 3 Punkte in die Saison. Mit dem Endresultat hatten so weder Heim- noch Auswärtspieler gerechnet. So ziehen die Gäste glücklich mit einem Punkt zurück in die Eifel. Für die Maifelder heißt es jetzt fleißig weiter feilen, um die Punkt wieder gut zu machen. Eine erste, wenn auch alles andere als leichte Gelegenheit, bietet sich am 07.09.2024 ab 15:00 h, wenn man das erste Auswärtsspiel bei der SG Mittelrhein-Lonnig in Horchheim antritt.

Bahnbelegung

Training Jugend bis 18:00 Uhr
17 Okt. 2025, 14:00 Uhr
Training Jugend bis 18:00 Uhr
20 Okt. 2025, 15:00 Uhr
Training Senioren bis 18:30 Uhr
22 Okt. 2025, 15:00 Uhr

Spielpläne SKM

kegler
 
 
SKM1
SKM2
SKM3
SKM4

Sponsoren