Dabei wollte man sich mit drei Punkten in die Winterpause verabschieden, um weiter Anschluss zu den oberen Tabellenplätzen zu halten.
Dabei setzte man auf den Startblock bestehend aus Simone Schnorpfeil und Uwe Lohrum. Trier hingegen brachte Jennifer Klink und Klaus Schmitt auf die Bahn. Dabei setzten sich die beiden Maifelder, die dicht beisammenblieben, von den Gästen ab. Simone kam dabei auf 785 Holz (5 WP), während Uwe nochmal ein Holz drauflegen und damit 786 Holz (6 WP) erzielen konnte. Jennifer (716 Holz; 2 WP) und Klaus (734 Holz; 3 WP) konnten ihnen dabei nicht wirklich gefährlich werden.
So sollte es nach Meinung der Gastgeber im zweiten Block dann auch mit Mark Adams und Frank Trarbach weiter gehen. Die für Trier auflaufenden Manfred Göbel und Engelbert Poth hatten wollte da aber noch ein Wörtchen mitreden. Manfred gelang das aber nicht, da er nicht die richtigen Wege für die Maifelder Bahn fand. Er musste sich mit 714 Holz (1 WP) begnügen. Besser gelang das da schon Engelbert, der mit 774 Holz (4 WP) ein sehr respektables Ergebnis erzielte, wenngleich das nicht für eine Überspielung ausreichte. Das lag unter anderem auch daran, dass auch der zweite Block der Maifelder sehr solide spielte und so erst gar keine Möglichkeit für die Gäste bot gefährlich werden zu werden. Mark Adams verpasst mit 799 Holz (7 WP) zwar noch knapp die 800er Marke, aber Frank Trarbach überspielte diese mit guter Konstanz und sicherte sich mit 824 Holz (8 WP) die höchste Wertung des Spiels.
Damit entsteht folgendes Endergebnis:
3194: 2937 Holz (26:10 WP)
Ein klare 3:0 für die Gäste. Die neben allen Punkten auch alle Wertungspunkte für sich gewinnen konnten. So hatte man sich das vorgestellt und gewünscht. Man geht so mit guter Launer und weihnachtlicher Stimmung in die Pause. Das nächste Spiel folgt dann kurz nach dem Jahreswechsel, wenn man am 04.01.2025 die KF Moseltal Wincheringen besucht.