Man musste also vollen Fokus auf das Spiel legen, um den starken Gegner die Stirn bieten zu können. Dabei setzte man auf den etablierten Startblock aus Timo Göbel und Julian Frevel. Dagegen brachten die Westerwälder Mike Straden und Andreas Göbel ins Spiel. Zu Beginn taten sich alle Akteure schwer sich auf der Bahn zurecht zu finden. Nach und nach nahm die Partie aber Fahrt auf. Am besten gelang das dabei Timo Göbel, der nach schlechter Startbahn so richtig aufdrehte. Mit 776 Holz (8 WP) konnte er den Block gewinnen. Dahinter wurde es dann eng zwischen Julian Frevel und Andreas Göbel, der ihm zum Ende der Partie bedrohlich nah kam, wenngleich Julian sich mit Nervenstärke durchsetzen konnte. Julian kam dabei mit 727 Holz (4 WP) übers Ziel, während Andreas 723 Holz (3 WP) verbuchen konnte. Mike gab zwar alles, aber Fehlerwürfe auf die Bauern raubten ihm die Option seine Zahl über 692 Holz (2 WP) zu bekommen.
Damit stand ein Vorsprung nach dem ersten Block zu Buche, aber man wusste um die Stärke der Gäste, gerade auch im zweiten Block. Denn dieser wurde bestritten durch Dirk Geldmacher und Michael Hoffmann. Dagegen setzte man mit Uwe Göbel und Laura Adams auf eine Mischung aus Erfahrung und Jugend. Hier ergab sich ein enges Feld, das lang für einen offenen Ausgang der Partie sorgte. Leider musste Laura auf der letzten Bahn einige Federn lassen und konnte ihren sehr guten Schnitt aus den vorangegangenen Bahnen nicht mehr halten. Dennoch sind ihre 689 Holz (1 WP) ein verdammt starke Zahl, die erneut unter Beweis stellen, welche Potential in ihr schlummert. Bei den anderen drei wurde es zum Schluss dann ganz eng. Dirk Geldmacher gewann dabei mit 754 Holz (7 WP). Michael Hoffmann erreichte zeitgleich 741 Holz (5 WP). Jedoch konnte Uwe sich mit 748 Holz (6 WP) so zwischen die beiden kämpfen, dass der Vorsprung aus dem ersten Block reichte, um die Nase vorne zu behalten.
Damit beläuft sich das Gesamtergebnis auf:
2940 zu 2910 Holz (19: 17 WP)
Am Ende ein verdientes 2:1. Die Gäste nehmen damit den für sie erhofften Punkt mit. Jedoch konnte die SK Münstermaifeld 3 durch gute Leistungen schlimmeres verhindern. Ein spannendes Spiel, mit dessen Ausgang am Ende beide Teams zufrieden sein konnten. Als nächstes geht es für die dritte Garde am 14.12.2024 zur SG Isenburg/Dierdorf 2. Dort will man alles dafür tun den gegen die erste Mannschaft verlorenen Punkt gegen die zweite Mannschaft wieder gut zu machen.